\fjZA-&-A^\ ^^XJ^A. U^ryV^O-^rl ierlionWungcn unb Statuten b e3 Vereins fcetitfdw §Dmito}jatI)if(i)er Stcrjte f i? i 11' 10 ^ Chicago, am 16. unb 17. 9toi>em&er 1864. ©fetca^p, 1863. ©rucf üon (£omiltt u. i?ö$r, 114 SRanbolplj (Str. '^S^f fnlianilHmgett nntt JNi b t i- Vereins fceutfdw Jpomdopat^if($er Sterjte ^ m t x i t u' 0. <£&tcag,o, am 16 mit» 17. 9£ottcmbcr 1864« Mh myUa$v, 1863. Drudf von Somitti u. 2ö$r, 114 Üfanbolp^ ©rr. Statuten unb ^cvbanlHnn^cn be$ Vereins beutftfjer ööntöopatöif^er Slerjte 2foterica'& SJtorgenftfcuitQ. Saut Sinlabung pom 1. DctoBer würbe bie Serfammlung am 16. 9io* »emBer, SWorgeng 10 Ufyr, im Sofale .beg „#aljriemdnn 9Jcebical Sotlege" eröffnet. Dr. 3« Ulrtdj präjtbtrte unb Dr. Säger fungifte alg protofotlirenber ©efretär. Der ^rafibent Ijtelt eine fur^e. paffenbe Slnfpraäje an bie anwe* fenben Ferren Soüegen. — Der ©efretar perlag mehrere Sriefe pon ben Befannteften 2Iergten ber Screinigten ©taaten, worin biefelBen ftd) alle ein* ftimmig unb entfyuftafttfd) für bie gute ^a6^t augfpradjen, gugleid) ffyren 2ln* fcbluf an ben Serein anmelbeten unb pon ben Slnwefenben mit Itm größten Setfall aufgenommen würben. golgenfce sperren würben als Sftitgu'eber peqeidmet: „Drg. fetterer unb 9iieBelung Pon ©t. Soutg; Drg. gering unb Sippe, ^t)ilabelpl)ta; Dr. Slumentl)al, 9le\v gorf; Dr. 9ttd)ter, Srooflpn, 9c. $.; Dr. Sirnflill, Newton, 9Jcaff.; Drg. £offcntyal, ÄreBg unb FJiofm* ftein, Soflon, 9Jcajf.; Dr. Deljme, (Soncorb, 91. £.; Dr. $ued)ler, ©pring< ftelb, 3ü.; Dr. SHoefd\ Sßaufegan, 3Ü.; Dr. Äümmel, SSJUlivaufee, 2Big.; Dr. $un$e, Sa (Eroffe, 2Big.; Dr. $iepgra§, SlacfrtPer gaüg, 2Btg.; Dr. 3öibetftaebt, ©t. «Paul, 2Wimt.; Dr. ©ctjaeffer, ©ouffy Senb, 3nb.; Drg. mobx unc 9Mlfer, Stncago, 30.; Dr. 3enber, Ottawa, 3ö.j Dr. Sßaltljer, tfMart, 3owa; Drg. Ufrid}, Äniepcfe unb %ata.tr, St)tcago; £. (L Suptteg, Born, «Pfearmaceut, ©t. Souig; ®. ©. £alfep, l)ont. $tyarmaccut, Chicago; Dr. SMeganb, Solumlutg; Dr. ©inj, 3nbiana; Dr. ©d)ul3, Soanspitle, 3nb.; Dr. Martin 9Jcaper, Scapenwortl), ßanfas." Sin Somite, Beftefyenb aus Drg. Äuedjler, 9toefd) unb ßmepcfe, würbe ernannt um bie ©tatuten auszuarbeiten. (Ein anbereg Somite, Befielen* aue Drg. Ulxiä), JDaltber unb Suptieg, würbe ernannt, um einen «plan jur (skünbung einer beutfd)en bomöopatl)ifd)en 3eitf*rift ju entwerfen. hierauf erfolgte Sertagung Pon 1—3 Ubr 9ca*mütagg, ' _ 4 — S£a#mittaa,$s<2tfcnng. Um 3 UB,r würbe bie Serfammlung wieber eröffnet. Der 33ericbt beg gomiteg üBer bie Statuten würbe, nacfaem einige Seränberungcn getroffen, angenommen. Darauf fcbritt bie Serfammlung jur Sßabl ber Seamten tue bag naebfte 3abr. Dag Sftefultat berfelben ift folgenbeg: „«Präfibent: Dr. 6. gering, ^bttabelpbia; Sice*$räftbent: Dr. 3. Strnftiti, 9cewton, SRaff.; Scba&meiffer: Dr. gellerer, ©t. Souig; $rotofoüirenber ©efretar: Dr. (E. ^niepefe, Sbicago; Sorrefponbirenber ©efretar: Dr. Slumentfyal, 9iew gjorf." 2luf Antrag res Dr. 3aeger würbe Dr. Sippe Pon fptulafcelptjta aU ©efretar für augwarttge s2lngelegenbeiten ernannt. 2luf Antrag beg Dr. @. ßniepde würben aujjer bem correfponbtrenben ©efretar nod) brei ©ebülfg* fefretare ernannt, beren $fHcbten tarin begeben: „9Jcitglieber für ben Ser'ein unb ©ubfcriBenten für bie 3U grün* benbe ^ettfdsrift ju gewinnen." Der $räftbent ernannte bierju: Dr. £eifcntbal Pon Sofron für bie Bfrlirten ©taaten, Dr. 3aeger für bie Mittel* unb norbweftlicfcen ©taaten unbiprn. Suptieg für bie wcftlicben, fübücben, «paeifte^©taaten unb Territorien. 2luf Antrag beg Dr. Sieger würbe befcblojfen, bajj ber Serein jäbrli* eine $retgauggabe über 21rjneiprüfung augfebreibt. gerner würbe befcblc,|Cit: „bafj bie näcbfte Serfammlung ein Diplom für bie 9)?itglieber perferttgen foll. Xer ^raftbent erfuebte bie Sollegen eine allgemeine Dtgcufton über praftifebe Srfabrungen 3U eröffnen. 9)Ieb.rere ö'aüt öon Tinea capitis, pon fclsr bartnadtgem Sbarafter würben bureb Rus. t. unb Graphit 18. bauernb gebeilt. 3n Dysenteria fanb Dr. Sßaltber Merc. cor. bie (i. ober 12. er* folgreicber alg bie 3. Dr. jtniepefe beridtfete einen $alt Pon Dysenteria rubra, bie fdwn brei Monate atlöopatbifcb, erfolalog bebanbelt werben, nacb, breitiigiger Sebanblung mit Merc. cor. 3. war biefelbe bauernb gebeilt, ic. k. Die Serfammlung vertagte ftd> 2lbenbg 8£ üijx. v Stcita^sSi^ung. Worgeng 10 llbr würbe bie Serfammlung wieber eröffnet. Der ©efretar tterlag noeb einige Sriefe, tie wabrenb ber 9Tadt eingegangen waren, worin bie betreffenden £errn bie Slufnabine in ben Serein bean* tragten. ^elgente Goüegen würben nod» alg sIRitg(ieber aufgenommen: „Dr. ©erftorff, ©alem, 'äftaff.; Dr. Dorubcrg, 9}ttfd)awafe, 3nc.; Dr. Sßeffel, Da»enport; 3owa. 3luf Antrag beg Dr. flnicpde würbe befaMoffeit: „ta§ ber Serein feine mäcbtfe 3abregoerfammlung b. 6.3uni 1865 indinetnnati, D., abbalten foöe. Der Seridtf iti Gomitcg über bie Sntwerfung eineg «JManeg jur ®rünbung einer beutfeben bem.» ^eitrtrift würbe angenommen. £g entfianb fyierau* — 5 — bie nicbt unwichtige grage, ob biefe 3eitfd)rift in rein wiffenfcb,aftlid)er ober populärer Jenbenj geBalten; ebenfallg würbe fetjr lebtyaft befprocbjen, oB bie* fei&e auf Slctien, freiwilligen Seiträgen ober ©ubfcriptionen gegrünbet wer* ben follte. hierauf würbe auf 21ntrag beg Dr. 3ftoefcb, folgenber %e\d;U% angenommen: Sefd)loffen, „bajj ber Serein t& fid) 3ur Aufgabe mad)e, eine beutfcbe b^möopatbtfd)e3eitfd)rift ju grünben; ferner, bafj jebeg 9Jcitglteb erfucbt werbe, befagte 3eitfd)rift nacb beften Gräften 3U unterfiüßen unb bafj bie 2lrt unb 2öeife ber ©rünbung fowofyl wie bie £enben3 berfelben ber nad)jlen Serfammlung jum Sefd)lu§ überfaffen werben fotle." 21 uf Antrag lt^ Dr. .ftniepcfe würbe befdsloffen, „bie ©tatuten unb Serl)anblungen beg Sereing in 200 Sremplaren 3ur Sertbjeilung an bie SOtttglteber bruden 3U laffen." DieDtgcufton über practifdje Erfahrungen würbe wieber aufgenommen. Dr, $ued)ler feilte mehrere gälle pon ber „SricB/inen^ranfbeit'' mit unb ftüjjt feine Erfahrungen auf microgcoptfcfee Unterfudjungen, bie er im Slute pon mefyre en ©cbweinen wahrgenommen. Derfelbe feilte einen gaU öon Iritnt. Spinae tramfit. mit, ber burd) Hypericum 3. in feljr fur3er 3ett geseilt würbe. Dr. Söaltfyer beobachtete brei intereffante $alle pon ©ebär* mutter*£ptatiben Dr. 3enber berichtete über eine Teilung pon Tumor albus, bie ein %a\)x atlöopatbifcb, erfolglog beljanbelt. Patient genag inner* Ijalb jwei Monaten. Heilmittel waren Sulph. 30. unb Calc. c. 30. Dr. Utrtd) tbeitte eine fef^r intereffante Teilung einer l±j;a(jrigen boppelten SRüct* gratgöerfrümmung mit; Patientin war 21 3<*ljr alt unb würbe in brei Monaten burd) eine einzige ®ah Calc. c. 18. geseilt. Dr. ^niepcfe feilte eine Teilung pon einer Corneitis mit Durd)Brud) ber Cornea, in $o(ge eineg ©efdnvürg, unb bro^enbem Prolapä. iris, mit; Patientin, 36—40 3a!jr alt würbe, nacbtem fte ein 34r allöopatfyifd) erfolglog beb/anbelt, in 3wei 9Jiona* ten bergefteüt. Apis Bell. Hepar unb Euphrasia würbe gegeben. Dr. $un$e van Sa Eroffe feilte fd)riftlid) einen fefyr intereffanten $all pon Noma nad) Typbus mit. Patient ftarb wie Poraugftd)tlid) im 7. Sag. Arsen. Seeale c. unb Carb. veg. würben gegeben. 9£ad>mitta00s@i$itn0* Der ©efretar legte eine Srofd)üre, bP3Üglid) ber £erauggabe einer neuen Materia Medica, pon Dr. §. Jpertng uor, worüber eine fe^r lebhafte Dtocuft'on entftanb. golgenber Sefd)lu§ öon Dr. 9ioefcb würbe angenom* men: Sefcblofjen, Kay ber Serein bem Dr. gering feinen beften Danf für bag lobcnc-wert^e, bie Homöopathie fel)r beförbernbe Unternehmen aBftatte unb baffclbe nacb, Beften Gräften unterftütjen werbe. gerner würbe be\ d)loffen : bafj für bie naebfte 34re^erfamm* hing folgenbe £bematag 3ur allgemeinen DtScufton gewablt werben foUen: Dysenteria, Dipbteria, „Sricllinen^ranffyeit", Caries, Hernia incarcerata, Coxarthrocace unb Vaccination. — 6 — Die rigcuuonen über prafttfd)c Erfahrungen würben wleber eröffnet. 2ltonii,cbe ftujjsWefiMintre famen 3ur Se|pred)ung. Dr. Jßaltber fanb Gmphit Sulph. u. Calc.c. am erfolgreicbften. Dr. Ulrid) beilte einige $alle mit Arsen. Ir. .ftntcpde feilte ein 24 3abr altcg ^u§gefd)wür rabical in fecbg Monaten mit Sulph. Calc. carb. 30. Dr. 3>*eger beilte üier 5älle nt,t Arsen. Graphites, ncbft iutjjerlid)ert ißafdmngcn mit einer 2luflöfung öüu Carbo veget. 21ufjerbem würben no$ mebrere ftälle öon Coxalgia mttgetbeilt, wo Beilad. Merc. unb Coloc. nidjtg leifteten, Causlic. hingegen bie Äranft)eit feilte. Dr. Jvntepcfe bielt einen intereffanten Sortrag über bie 9cu#oftgfett bcö 3ntpfeng, ber mit öielem Setfall aufgenomrnmen unb pielfcitig befprod)en würbe. Eine.wtffenfd)aftlicbe ilrbeit son Dr. Stidjter, Srooflpn, über bie Rettung ber „focialeu Äranfbeiten" nad) bem $rtnctp Similia similibus curantur, würbe öorgelcfen unb ebenfalls mit großem Seifall aufgenommen. 21 uf Antrag iei Dr. Ämepde würbe nod) befd)loj|en, bajj Im $rofefjo* reu ber ,,.pal)uema.iu ^ebical Eollege" für bie freuntltaV Einräumung beg Sofalcg, öou ber Serfammlung ber gebübrenbe Danf abgcftattet werben folle. gerncr würbe bcfdiloffen: bajj ben Sertd)terftattern öon ber „Iribune" unb ber ,,"?oj*t" für bie 2tu tut)me ber Serlja.iblungen in beren 3eitungcn ebenfalls Xanf abgemattet werben folle. ipierauf würbe bie Serfammlung 2lbenbg 8 Ubr aufgehoben. & fy i c a g o, ben 17. -ftoöember 1864. Dr. <£♦ 31. Sätfet, ©efretar. tntuttm Warnt bt§ Serctträ. § I. Der Serein foll ben 9tamen: „Serein b e u t f cb, e r $ o m ö o* patt)ifd)er 21 erjte Pon 2lmerifa" führen. Smci btS SeretnS. §11. Der 3wecf beg Sereing foll fein: „bie b)omöopart)tfcbe Heil* metljobe alg mebijinifcbe 2ßtj[enfd;aft mtty unb mel)r aug3ubtiben unb 3U PerBretten. Seamten. § III. Die Sereingperfammlung Bcftimmt Sag unb Drt ber näcbften Serfammlung unb wäblt einen ^rafibcnten, Sice*$räftbentcn, ©dja£meifieT prot. unb cor. ©efretar. Munitionen ber Seamtcn. § IV. Der $räftbent leitet ik jä^rlidje Sereingperfammlung, pertritt unb repräfentirt fte wätyrenb feinet gan3en 21mtg|ol)reg. 3n 2lBwefent)eit beg ^räfibenten leitet ber Sice^raftbent bie Ser* fammlung. Der ©djajjmeifter foll alle (S e i t r ä g e) ©eiber pon bem protofotti* renben ©efretar gegen Quittung in Empfang nebmen unb 9ted)nunggaBfd)lufj öorlegen. Der protofoHirenbe ©efretar bjat bie Serljanblungen wäf)renb ber Ser* fammlungen genau nteberjufcbreiben unb bag Pon ber Serfammlung 3ur Seröffentlid)itng Seflimmte für im Drucf 3U bearbeiten. Der correfponbirenbe ©efretar Beforgt alle nötigen Gorrefponbenjen beg Sereing unb Ijat bie eingelaufenen Eorrefponben3en ber näcbften Ser* fammlung »orjulegen. 3ugleicb l>at terfetbe 3—6 2öocb,en Por jeber Ser* eingöerfammlung alle ^itglteber ein3ulaben. , Sefugnlffe bt$ Sereing* § V. Die Serfammlung Ijat für ben Serein unb «Nameng beffelbett gefefcgeBenbe ©ewalt; nur fie fann bie ©tatuten änbern. Die abwefenbeu ^itglieber werben angefeljen alg elnwtlfigenb in bie Sefcblüffe ber Sereing* serfammlung, bie Pon tiefer burd* ©timmenme^eit gefaxt werben unb — 8 fcabcn ftcb bieien Sefcblüflen ut unterwerfen. Jßcrui abwefenbe 9J?itg(ffter über öorber beftimmte (tfegenftäubc Sota fftriftltd» eingefaubt babcn, fo ffnt tiefe bcij ber Slbftimmung mit^uniblcn. Slog münblicb an ein anwefenbeg Sttitglieb gegebene Sota 2lbwcfentcr fönnen bagegen niebt beaebtet werben. (Srforbcrttiffe «tr üftitnlicöfnwft. § VI. OTitgliebcr fönnen nur Diejenigen werben, welcbe bem 'iPräit- benten entwcber alg bom. Sterne befannt ftnb, ober ©olcbc, wcld^e Selege ibreg tbätigen 3lltercffeg für bie Homöopatbie, Bcftcbenb in literarifeben Sirbetten ober bewabrten 3eugntffen über bie Scförberung unb Unterftüftung ber Jpomöopatbie, ober wenigfteng münb(td>e ober fcbriftlid)e Empfehlungen bereite befannter Homöopatben, ober aber zweier 9ttitgliej?er beg Sereing alg Sürgen beizulegen permögen unb ein Eintrittggelb öon $3.00 3U erlegen, welcbeg beim 2lnfcblufj bem prot. ©efrelar eingcl)äntigt werten mufj. Siplomc. § VII. 9cad) erfolgter 21ufnal)me in ben Serein ertjält jebeg 'DJcitgl.ieb ein pom $rafibenten unb ©efretar unterjeid)ncteg Diplom. Seiträge- 1 § VIII. 3ebeg ?0?itglieb ift pen>flid)tet jäbrlid) einen Settrag öon $2.00 3U entridjten. Diefer Seitrag fann entweber in ber Sereingöer' fammlung felbjt ober bem prot. ©efretar eingefanbt werben. StuSfötofj. § XI. Sßenn ein SUcitglieb feinen ja&rlldjert Seitrag nacb, breimaliger Slufforberung in 3ab^egfrift niebt eingega^lt J)at, wirb Bei ber näcbften Ser* fammlung alg 2luggefduebener betrachtet. § X. Die Sttitgliebfdjaft erlifd)t burd) freiwilligen 2lugtritt ober burdj 2tugfd)ltefjung. StatutcH^üänbfrung § XI. Seränberung ber ©tatuten muffen fcb,riftlicb; eingereiht unJ bleiben big jur nä^jten 3al)reg*Serfammlung überliegen, wobei 3wei Drittel ber ©timmenme^rb/eit entfebeibet. EfcUaa.o, ben 16. Stopember 1864. 2\